Das Kinder- und Jugendparlament 
(KiJuPa)


(Bildquelle: Nauheim-Online)

ÜBER UNS

WER ist das KiJuPa

Das Kinder- und Jugendparlament ist eine Gruppe von Nauheimer:Inen im Alter von 8 bis 18 Jahren. Die Mitglieder des KiJuPa werden alle zwei Jahre gewählt. 
Der Vorstand wird von diesen Mitgliedern bestimmt. 

Mitglieder des 12. Kinder- und Jugendparlaments 
(2022-2024)


  • Naima Ambundo
  • Marit Arnold
  • Mirko Arnold
  • Finja Bobek
  • Till Büschel
  • Ishaan Kapoor
  • Fabian Klein
  • Lias Krzewitza
  • Luna Krzewitza
  • Aaron Gorontzi
  • Noah Perrier
  • Helena Schütz
  • Emil Winkelmann
  • Désirée Wippel

WER kann mitmachen


 Jede und jeder zwischen 8 und 18 Jahren, die oder der in der Gemeinde Nauheim lebt, kann mitmachen. Nationalität und Religion spielen dabei keine Rolle, auch die politische Einstellung ist im KiJuPa nicht festgelegt. 


Wer gerne beim Kinder- und Jugendparlament mitmachen oder einfach nur mal vorbei schauen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen! 

WAS macht das KiJuPa


Im KiJuPa können Kinder und Jugendliche mitreden über das, was in Nauheim passiert. Das KiJuPa nimmt die Interessen aller Nauheimer Kinder und Jugendlichen auf und versucht Ideen und Projekte umzusetzen. 

UNSERE ARBEIT

Arbeitstreffen und Sitzungen

Das KiJuPa hält regelmäßig sowohl interne als auch öffentliche Sitzungen ab.

Alle drei Monate findet eine öffentliche Sitzung im Kinder- und Jugendkulturbahnhof X-Presso ab.
Die Tagesordnungspunkte werden vom Vorstand des KiJuPa festgelegt.

Neben den öffentlichen Sitzungen finden Planungstreffen nach Absprache  mit den Mitgliedern im X-Presso statt (z.B. Planung der Halloweenparty, Austauschtreffen, Teilnahme an Festen, Vorbereitung von Umfragen etc.).
 
Wenn ihr Interesse habt mal vorbeizuschauen, würden wir uns sehr freuen.
Treffpunkt:
Kinder- und Jugendkulturbahnhof X-Presso
Am Bahnhof 2
64569 Nauheim

Unsere Termine: hier
(Bildquelle: Nauheim Online)

Veranstaltungen, Events und Fahrten

Das KiJuPa organisiert und nimmt an verschiedenen Veranstaltungen und Events teil:

  • Seminarfahrten
  • Halloweenparty im X-Presso 
  • Kinder- und Jugendfest 
  • Aktion: „Chillen & Grillen“

Zu guter Letzt stehen auch gemeinsame Fahrten und Ausflüge, wie beispielsweise ins Europaparlament nach Straßburg oder ins Miramar nach Weinheim auf dem Programm.
Gemeinsame Ausflüge und Workshops bringen gute Laune und stärken das Team.
(Bildquelle: Nauheim Online)

Austausch und Vernetzung

Die Teilnahme an Seminaren und Messen, wie z.B. dem Austauschtreffen mit anderen Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekten stehen ebenso auf dem Programm.

Gespräche mit der Gemeindeverwaltung und -vertretung

In Gesprächen mit dem Bürgermeister, den Politikern, den Kinderbeauftragten und der Kinder- und Jugendförderung, können Anliegen und Ideen besprochen und in zukünftige Planungen der Gemeinde mit einbezogen werden.

Zu unseren öffentlichen Sitzungen nehmen oft auch Gemeindevertretern teil oder werden Gäste aus der Gemeindeverwaltung eingeladen.
(Bildquelle: Nauheim Online)

Begleitung durch das Kinder- und Jugendförderung

Beratend steht dem KiJuPa die Kinder- und Jugendförderung begleitend zur Seite.

UNSERE THEMEN

Das KiJuPa redet mit, wenn es um die Belange von Nauheimer Kindern und Jugendlichen geht. 
Das KiJuPa wählt die Themen aus, die es für wichtig hält. Dabei werden Fragen zu Spielplätzen und Schulwegen ebenso wie die Problematik des Klimawandels behandelt.

Spielplätze


So sieht ein Spielplatz aus?!? 

Was soll Kinder denn daran erfreuen?


Wir setzen uns dafür ein, dass so etwas nicht so bleibt und versuchen, bei der (Um)Gestaltung viele Kinder und Jugendliche einzubinden.

Umfragen & Beteiligungs-möglichkeiten

Die Kinder und Jugendliche sind Experten in eigener Sache.

Darum beteiligen wir sie, z.B. wenn es um Spielplatzgestaltung und  andere Themen für Kinder und Jugendliche geht.

Je nach Vorhaben setzen wir zusammen mit der Kinder- und Jugendförderung weitere Beteiligungsformen um.

Aktuelle Umfragen: hier